Terra3 – etwas ganz Besonderes

Terra3 – etwas ganz Besonderes

Schwarze Flasche, schwarzes Etikett mit großer schwarzer 3 und „TERRA“ in Goldbuchstaben – so präsentiert sich die neue rote Gutswein-Cuvée von Reichsgraf von Ingelheim.

3 besondere Rotwein-Rebsorten, 3 besondere Weinlagen

Schwarze Flasche, schwarzes Etikett mit großer schwarzer 3 und „TERRA“ in Goldbuchstaben – so präsentiert sich die neue rote Gutswein-Cuvée von Reichsgraf von Ingelheim. Doch nicht nur die Verpackung, also die Flasche, auch der Inhalt ist etwas ganz Besonderes. Denn diese Cuvée vereint 3 Weine, 3 Rotwein-Rebsorten, 3 Weinlagen mit unterschiedlichen Böden miteinander.

Der Boden (Terra) ist die „Grundlage“ für einen guten Wein. Er versorgt die Rebstöcke mit Nahrung, regelt teilweise deren Stoffwechsel, kümmert sich um die Rebenvitalität und damit auch um die Trauben. Der Boden prägt den Charakter eines Weines.

Die Weinberge zwischen Nackenheim und Nierstein, im Weinland Rheinhessen, verfügen über unterschiedliche Böden. Damit bieten sie gleich mehreren Rebsorten die ideale „Grundlage“ und sorgen so für Geschmacksvielfalt beim Wein.

Die 3 Rotwein-Rebsorten Spätburgunder, Cabernet Dorsa und Merlot, aus denen Terra3 geschaffen wurde, fühlen sich auf grundverschiedenen Böden zu Hause. In den Weinbergen von Nackenheim und Nierstein, ganz in Nähe des Weinguts Reichsgraf von Ingelheim, finden alle 3 Rebsorten ihre jeweilige Lieblings-Weinlage.

In Jahrmillionen entwickelten sich die Weinberge hier am Rhein. Durch Überlagerung von Erdschichten und enormen Druck entstanden auf engem Raum aus Tonschlamm Tonstein, aus lockerem Sand fester Sandstein, Tonmergel aus kalkreichen tonigen Ablagerungen und Kalkstein aus Meeresablagerungen.

Die erste Rebsorte der Gutswein-Cuvée, der Spätburgunder liebt den Kalkstein Rendzina-Grund des Niersteiner Paterbergs. Der Boden hier ist durch tertiäre Meeresablagerungen eines Kalkalgenriffs entstanden. Er bietet der Rebe einen gut durchlüfteten, leicht erwärmbaren, nährstoffreichen, kalkreichen, steinigen und sandigen Lehmboden.

Der zweiten Rebsorte, dem Cabernet Dorsa gefällt der Tonmergel Pelosol-Boden der Niersteiner Pfaffenkappe. Die Ablagerungen des Tertiärmeeres sind hier tiefgründig, tonig und kalkreich mit einem hohen Anteil an quellfähigem Ton. Der Boden ist schwer zu durchwurzeln, dafür aber voller Nährstoffe.

Und der letzte im Bunde, der Merlot bevorzugt den Roten Tonstein Rigosol-Untergrund des Niersteiner Rosenbergs. Ein Boden mit kalkhaltigen Ton- und Sandablagerungen auf Rotliegend (rot gefärbte Sandsteinlage, entstanden vor über 250 Mio. Jahren). Kalkreich, steinig, tonig und leicht von der Sonne erwärmbar ist dieser Boden ideal für den Merlot.

Mit dieser Gutswein-Cuvée hat der Kellermeister von Reichsgraf von Ingelheim mal wieder ins Schwarze getroffen und bewiesen, dass man eine gute Komposition aus mehreren Rebsorten auch in deutschen Landen präsentieren kann.

Der Wein Terra3 ist erhältlich in 0,75Liter-, in repräsentativer Doppelmagnum 3 Liter- und für ganz besondere Anlässe in Methusalem 6 Liter-Flaschen bei Reichsgraf von Ingelheim, dem Haus der Prämierten Weine seit 2016 viermal in Folge.